Aktuelle Bauvorhaben

Technik erschaffen und Technik erneuern

An dieser Stelle stellen wir Ihnen aktuelle Projekte von Wärmetechnik Wilkau-Haßlau vor. Informieren Sie sich über Bauvorhaben und deren Umsetzung bis hin zu einer erfolgreichen Technikinstallation!

Februar 2022

Neue Lüftungs- und Klimatechnik - Diner Zwickau Update - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau
Neue Lüftungs- und Klimatechnik für das Diner in Zwickau

Am Alten Steinweg, dem zukünftig neuen Standort des 50's ville Diner Zwickau, installierte die Wärmetechnik Wilkau-Haßlau Anfang Februar im Auftrag der GGZ Zwickau eine neue Lüftungsanlage für die Küche und den Gastraum im Erdgeschoss des Gebäudes. Dort empfängt in Kürze das Diner seine Gäste in neuen Räumlichkeiten.

Aus Platzgründen wurde die neue Technik mittels Krans auf das Dach des Wohnhauses gebracht. Zunächst erfolgte die Montage eines 15m-langen Stahlrahmens. Auf diesem wurde das Lüftungsgerät und die Kältemaschine angebracht, welche pro Stunde in etwa 6.400 m3 Luft umwälzen kann. Des Weiteren wurde eine Wärmepumpe für die Erzeugung der notwendigen Heiz- bzw. Kühlenergie aufgestellt.

November 2021

Vergrößerung des Sächsisches Textilforschungsinstituts (STFI) Chemnitz

Ende Juli diesen Jahres wurde der erste Spatenstich für die Erweiterung des STFI gesetzt. Das Multifunktionstechnikum widmet sich der anwendungsorientierten Forschung & Entwicklung Technischer Textilien, Vliesstoffe sowie Prüfung- und Zertifizierungsdienstleistungen.

Der Neubau schafft Platz für neue Anlagen und erweitert die Forschungskompetenzen mit modernen Technika auf Grundlage innovativer Filter- und Photovoltaikanlagen. Hauptschwerpunkte der zukünftigen Arbeiten werden das faserbasierte mechanische Recycling von textilen Flächen und Garnen und Forschungsarbeiten zu deren Wiederverwendbarkeit sein.

Im Rahmen des Bauvorhabens wurden wir beauftragt die Lüftungs-, Kälte- und Sanitärtechnik einzubauen.
Einbau von Lüftungs-, Kälte- und Sanitärtechnik - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau
Einbau von Lüftungs-,Kälte- und Sanitärtechnik - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau
Anfang Oktober startete das Wärmetechnik-Team unter der Führung unseres Bauleiters Herr Heyne mit den Arbeiten.

  • Einbau der kompletten Heizungsanlage und Sanitärinstallation
  • Einbau der Kälte-, Raumluft- und Drucklufttechnik
  • Werk- und Montageplanung
  • Gewerkekoordination & Einweisung des Betreiberpersonals

  • Die Kosten für das Gesamtvorhaben belaufen sich auf fast 1,5 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird anteilig vom Freistaat Sachsen gefördert und von der ait Plan koordiniert.

    Die bauliche Fertigstellung ist für kommendes Jahr geplant.

    Oktober 2021

    Die Neubauarbeiten im Krankenhaus Rodewisch sind gestartet

    Auf dem Gelände des sächsischen Krankenhauses unterhalb der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik und neben der zentralen Ergotherapie entsteht ein Neubau für zwei weitere psychiatrische Stationen.

    Im November 2020 begannen bereits die ersten Arbeiten für die Wärmetechnik. Unsere Anlagenmechaniker und -techniker werden bis zum Mai nächsten Jahres die gesamte Heizungs- und Lüftungstechnik einbauen.

    Das neue Gebäude wird größtenteils mit einer Fußbodenheizung beheizt werden. Hierfür errichten wir eine Heizungsanlage mit einer Fernwärmestation. Die Beauftragung für die Installation der kompletten Lüftungstechnik umfasst neben den Luftkanälen, Luftrohrleitungen und verschiedenen Auslässen ebenfalls die Wärmedämmung.

    Die Fußbodenheizung haben wir bereits in allen Räumen fachgerecht verlegt.
    Neue Heizungs- und Klimatechnik Sächsisches Krankenhaus Rodewisch - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau
    Neue Lüftungs- und Klimatechnik 50's ville Diner Zwickau - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau
    Wir geben Vollgas für das neue Diner in Zwickau

    Letzte Woche wurde die Wärmetechnik von der GGZ Zwickau beauftragt, am zukünftig neuen Standort des 50's ville Diner Zwickau die neue Lüftungs- und Klimatechnik zu installieren.

    Die ehemalige Salzgrotte beim Alten Steinweg in Zwickau wird nun zum Diner 2.0 umgebaut.

    Unsere Anlagenmechaniker:innen werden alles geben, damit die geplante Fertigstellung und Eröffnung spätestens im Februar 2022 stattfinden kann.

    Juli 2021

    Neue Heizungs- und Klimatechnik Sächsisches Krankenhaus Rodewisch - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau
    Bau eines modernen Forschungskomplexes auf dem »Campus Innenstadt« der WHZ

    Ende 2019 begannen die Rohbauarbeiten am neuen Hochtechnologiezentrum ​​der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

    Im Rahmen der Baumaßnahme auf der Peter-Breuer-Straße wurden zwei denkmalgeschützte Gebäude saniert und mit einem Neubau zu einem Gesamtkomplex zusammengeführt.

    Auf einer Fläche von über 3000 qm entstehen Labor- und Forschungsräume für die Bereiche Mikro- und Nanostrukturierung, Optische Technologie, Medizintechnik und Physik der Hochschule.

    Im März diesen Jahres starteten die Fassadenarbeiten und der Innenausbau. Die Wärmetechnik ist in diesem Bauabschnitt zuständig für den Einbau der kompletten Heizungsanlage und Sanitärinstallation.

    Sanitärinstallation:

    Bis Ende des Sommers werden wir die Regenwasseranlagen sowie die Wasser- und Abwasseranlagen mit Armaturen, Feuerlöschtechnik und technischer Dämmung installieren.

    Heizung:

    In diesem Neubau werden unsere Anlagenmechaniker den Einbau von Wärmetauschern für Fernwärmeanschluss, Heizkörper sowie die Winterbaubeheizung des Gebäudes vornehmen. Über das Heizungssystem werden die Lüftungsanlagen, Heizkörper sowie Fußboden- und Wandheizung mit Wärme versorgt.

    Die Baukosten für das Gesamtvorhaben belaufen sich auf rund 41 Millionen Euro. Die Baumaßnahme ist EFRE gefördert und wird vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), NL Zwickau, koordiniert.

    Die bauliche Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2022 geplant.
    WHZ Neubau Hochtechnologiezentrum - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau_3
    WHZ Neubau Hochtechnologiezentrum - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau_2
    WHZ Neubau Hochtechnologiezentrum - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau_4
    WHZ Neubau Hochtechnologiezentrum - Aktuelles Bauvorhaben Wärmetechnik Wilkau-Haßlau_5

    Juni 2021

    Wohnungssanierungen in Zwickau sind in vollem Gange

    Unter der Leitung unseres technischen Geschäftsführers Herr Klose führen wir derzeit in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Unger Sanierungen für Lüftung und Sanitär in den Wohnungen der ZWG durch. Insgesamt werden 112 Wohnungen in der Albert-Funk- und Salutstraße strangsaniert.

    Die Sanierung eines Strangs dauert in der Regel 2 Wochen. Da dabei mehrere Gewerke involviert sind, muss im Vorfeld alles genau durchgetaktet und sich exakt an den Zeitplan gehalten werden.

    Auch das Thema Brandschutz spielt dabei eine große Rolle. Bei einer Strangsanierung stellen wir immer sicher, dass die Brandschutzvorrichtungen an die aktuellen Vorschriftenstandards angepasst werden, da sich Brandschutzvorschriften im Laufe der Jahre ändern.

    Aktuelles Bauvorhaben - Strangsanierungen in den Wohnungen der ZWG

    Mai 2021

    Aktuelles Bauvorhaben - Installation von Raumluft-und Kältetechnik im VW BI Zwickau
    Der nächste Bauabschnitt ist geschafft!

    Bei bestem Wetter wurde letzte Woche das Lüftungsgerät und die Kältemaschine für den ersten Bauabschnitt des VW Bildungszentrum Zwickau mit dem Kran montiert.

    Bis zum Herbst werden wir im Neubau des Bildungsinstituts die gesamten raumlufttechnischen Anlagen für Schulungsräume, Werkstätten und Sozialräume installieren.

    An den Schweißarbeitsplätzen in den Lehrwerkstätten bringen wir Absauganlagen mit Schweißrauchfilter an und die KFZ Werkstatt-Räume werden mit Abgasabsauganlagen ausgestattet.

    Anfang August werden bereits die ersten Räume fertig und nutzbar sein. Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens wird für Herbst 2021 angestrebt.

    März 2021

    Erweiterungsbau VW Bildungsinstitut Zwickau

    Das Gebäude des Volkswagen Bildungsinstitut Zwickau an der Reichenbacher Straße wird derzeit um einen 4-geschossigen Kopfbau und 2-stöckigen Flachbau erweitert.

    In diesem Neubau werden wir die gesamten raumlufttechnischen Anlagen für Schulungsräume, Werkstätten und Sozialräume mit einer klimatisierten Gesamtluftmenge von ca. 23.500 m³/h installieren.

    Die dafür notwendige Leistung der Kältemaschine beträgt ca. 65 kW.

    An den Schweißarbeitsplätzen in den Lehrwerkstätten bringen wir Absauganlagen mit Schweißrauchfilter an und die KFZ Werkstatt-Räume werden mit Abgasabsauganlagen ausgestattet..

    Die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens - für das eine Projektsumme von 750 T€ brutto vorgesehen ist - wird für Herbst 2021 angestrebt.

    Aktuelles Bauvorhaben - Erweiterungsbau VW Bildungsinstitut Zwickau

    HBK Ärztehaus am Neumarkt, Zwickau

    • Lüftungs- und Heizungstechnische Installation
    • 1 Stk. Lüftungsgerät 5.200 m³/h
    • 240 Stk. Luftauslässe
    • 42 Stk. Brandschutzklappen
    • 226 Stk. Volumenstromregler
    • ca. 1.500 m² Lüftungskanal
    • ca. 1.100 m Wickelfalzrohr
    • 1 Stk. Kaltwassersatz 43 kW
    • 1 Stk. Rückkühler 52 kW
    • 1 Stk. Fernwärme-Kompaktstation 250 kW
    • 1 Stk. Pufferspeicher Edelstahl 500 l
    • 1 Stk. Druckhaltestation
    • ca. 1.300 m Rohrleitung
    • 138 Stk. Röhrenradiatoren

    SLF Klimatisierung Messroboterraum, Fraureuth

    • Lüftungstechnische Installation
    • 1 Stk. Lüftungsgerät 13.300 m³/h
    • 1 Stk. Hochleistungs-KVS-System Wärmerückgewinnung
    • 18 Stk. Brandschutzklappen
    • 24 Stk. Volumenstromregler
    • 32 Stk. Luftdurchlässe
    • ca. 500 m² Lüftungskanal
    • ca. 200 m Wickelfalzrohr
    • ca. 140 m Abluftleitung Maschinenabsaugung
    • ca. 575 m Heizungs- und Kälterohrleitung
    • 1 Stk. Plattenwärmeübertrager 180 kW

    Helios Klinikum - Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie, Plauen

    • Klima- und Lüftungstechnische Installation
    • 1 Stk. Lüftungsgerät Luftmenge 10.000 m³/h
    • 500 m² Lüftungskanal aus Stahlblech
    • 675 Stk. Formstücke für Lüftungskanal aus Stahlblech
    • 176 Stk. Metall-Tellerventile
    • 31 Stk. Brandschutzklappen
    • 1 Stk. VRV Wärmepumpe
    • 4 Stk. VRV Wandgeräte

    Schott AG, Mitterteich

    • Sanitär- und Lüftungstechnische Installation
    • 250 m Edelstahlrohr
    • 300 m Verbundrohr
    • 102 Stk. Sanitäreinrichtungsgegenstände
    • 1 Stk. Lüftungsgerät 1000 m³/h
    • 200 m Lüftungsrohr
    • 35 Stk. Luft Ein- und Auslasselemente

    Heinrich-Braun-Klinikum Haus 8, Zwickau

    • Lüftungs- und Heizungstechnische Installation
    • 2 Stk. Lüftungsgeräte Gesamtluftmenge 21.500 m³/h
    • 18 Stk. Umluftkühlgeräte
    • 346 Stk. Luftauslasselemente
    • 1200 m Stahlrohr
    • 2900 m Kupferrohr
    • 206 Stk. Heizkörper

    Polizeifachschule Schneeberg

    • Lüftungsgeräte für Dusch- und Umkleideräume
    • Lüftung und Klimatisieren von Computerkabinetten
    • Be-und Entlüftung einer Schießbahn, Belüftung über Zuluft-Druckwand
    • Lüftungsgerät für Sanitär-und Umkleidebereiche der Sporthalle
    • Entfeuchtungen für Waffenkammern
    • Installation von Duschanlagen
    • Installation von Reihenwaschtischanlagen
    • Installation von Stiefelwaschanlagen
    • Installation von WC Anlagen