Bau eines modernen Forschungskomplexes auf dem »Campus Innenstadt« der WHZ
Ende 2019 begannen die Rohbauarbeiten am neuen Hochtechnologiezentrum der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Im Rahmen der Baumaßnahme auf der Peter-Breuer-Straße wurden zwei denkmalgeschützte Gebäude saniert und mit einem Neubau zu einem Gesamtkomplex zusammengeführt.
Auf einer Fläche von über 3000 qm entstehen Labor- und Forschungsräume für die Bereiche Mikro- und Nanostrukturierung, Optische Technologie, Medizintechnik und Physik der Hochschule.
Im März diesen Jahres starteten die Fassadenarbeiten und der Innenausbau. Die Wärmetechnik ist in diesem Bauabschnitt zuständig für den Einbau der kompletten Heizungsanlage und Sanitärinstallation.
Sanitärinstallation:
Bis Ende des Sommers werden wir die Regenwasseranlagen sowie die Wasser- und Abwasseranlagen mit Armaturen, Feuerlöschtechnik und technischer Dämmung installieren.
Heizung:
In diesem Neubau werden unsere Anlagenmechaniker den Einbau von Wärmetauschern für Fernwärmeanschluss, Heizkörper sowie die Winterbaubeheizung des Gebäudes vornehmen. Über das Heizungssystem werden die Lüftungsanlagen, Heizkörper sowie Fußboden- und Wandheizung mit Wärme versorgt.
Die Baukosten für das Gesamtvorhaben belaufen sich auf rund 41 Millionen Euro. Die Baumaßnahme ist EFRE gefördert und wird vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), NL Zwickau, koordiniert.
Die bauliche Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2022 geplant.