
Heizungssysteme
DIE RICHTIGE HEIZUNG FINDEN
Arten von Heizungsanlagen
Heizungsanlagen müssen zuverlässig funktionieren, um Wärme genau dorthin zu transportieren, wo sie benötigt wird. Das Spektrum an verschiedenen Heizsystemen ist dabei vielfältig, wie die folgende Übersicht zeigt:
Regenerative Heizsysteme: Diese Systeme nutzen erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Geothermie oder Biomasse, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Dazu gehören spezielle Systeme wie Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke (BHKW) und andere innovative Technologien, die für bestimmte Anwendungen oder Anforderungen entwickelt wurden.
Fossile Heizsysteme: Diese Anlagen verwenden fossile Brennstoffe wie Erdgas oder Heizöl.Sie sind weit verbreitet und bieten eine zuverlässige Wärmeversorgung.
Unser Ziel ist es, Ihnen durch unser fundiertes Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung die optimale Heizlösung zu bieten, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Regenerative Heizanlagen
Wärmepumpen
Wärmepumpen entziehen der Umgebung außerhalb des Hauses Wärme. Als Wärmequelle können Luft, Grundwasser oder das Erdreich dienen. Die Umweltwärme wird anschließend zur Wärmeerzeugung genutzt. Wärmepumpen können aufgrund der unterschiedlichen Wärmequellen und Funktionsweisen in verschiedene Kategorien unterteilt werden:
-
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Außenluft als Wärmequelle und gibt die gewonnene Wärme an das Heizungswasser ab.
-
Luft-Luft-Wärmepumpe: Entzieht der Außenluft Wärme und gibt diese direkt an die Innenraumluft ab.
-
Sole-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt Erdwärme, die über ein Sole-Wasser-Gemisch übertragen wird, zur Wärmeerzeugung.
-
Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt Grundwasser als Wärmequelle und gibt die gewonnene Wärme an das Heizungswasser ab.
-
Hybrid-Wärmepumpe: Kombination aus Wärmepumpe und einem weiteren Heizsystem
Zudem lassen sich Wärmepumpen ideal mit Solarthermie oder Photovoltaik kombinieren.
Holz- und Pelletheizungen
Holz- und Pelletheizungen nutzen Scheitholz, Hackschnitzel oder Holzpellets als Brennstoff und bieten damit eine nachhaltige Möglichkeit der Wärmeerzeugung. Diese Heizsysteme sind sowohl im Altbau als auch im Neubau vielseitig einsetzbar. Moderne Holz- und Pelletheizungen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Diese Heizsysteme sind sowohl im Altbau als auch im Neubau vielseitig einsetzbar. Moderne Holz- und Pelletheizungen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, geringen Wartungsaufwand und komfortable automatische Beschickungssysteme aus.
Zudem lassen sich Holz- und Pelletheizungen gut mit Solarthermie oder Pufferspeichern kombinieren, um die Effizienz weiter zu steigern.
Fossile Heizanlagen
Gasheizungen
Bei Gasheizungen wird Erdgas als Brennstoff verwendet. Diese Heizsysteme gelten als effizient und sind in vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern eingebaut.
Dabei unterscheiden sich Erdgasheizungen, die einen Anschluss an das öffentliche Gasnetz erfordern, kaum von Flüssiggasheizungen, die das Flüssiggas aus einem Tank beziehen.
Ölheizungen
Ölheizungen sind nach Gasheizungen derzeit das am häufigsten installierte Heizsystem. Dabei dient Heizöl als Brennstoff.
Im Gegensatz zu Erdgasheizungen ist jedoch keine Infrastruktur wie ein Gasanschluss oder Gasleitungen erforderlich.
Spezielle Heizanlagen
Elektroheizungen
Elektroheizungen nutzen Strom zur Wärmeerzeugung. Es gibt verschiedene Ausführungen, die sich durch ihre Effizienz und Anwendungsbereiche auszeichnen:
Infrarotheizungen: Diese Heizungen nutzen Infrarotstrahlen zur direkten Erwärmung von Personen und Objekten, was zu einer schnellen und gleichmäßigen Wärmeverteilung führt.
Elektrische Fußbodenheizungen: Diese Systeme sind unter dem Bodenbelag installiert und sorgen für eine angenehme und gleichmäßige Wärmeabgabe.
Elektrische Konvektoren: Diese Heizgeräte erwärmen die Luft durch Konvektion und sind besonders einfach zu installieren und zu handhaben.
Elektroheizungen sind in der Anschaffung günstig und zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus.
Fernwärmeheizung
Bei einer Fernwärmeheizung wird erwärmtes Wasser über ein Rohrleitungsnetz von einer zentralen Heizungsanlage zum Verbraucher transportiert.
Die Wärme wird über eine Hausübergabestation an die internen Heizungs- und Warmwasserleitungen weitergegeben. Dieses System ist besonders effizient und umweltfreundlich, da es auf zentrale Wärmequellen zurückgreift.
Brennstoffzellenheizungen
Brennstoffzellenheizungen erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom. Diese Heizungsart ist besonders verschleißarm und umweltfreundlich, da hauptsächlich Wasserdampf entsteht.
Der Wirkungsgrad dieses Systems ist sehr hoch, was es zu einer effizienten und nachhaltigen Heizlösung macht.

EFFIZIENT HEIZEN
Immer an Ihrer Seite
Unabhängig von Ihrem bestehenden oder gewünschten Heizsystem stehen wir Ihnen von der Planung über den Einbau und die Sanierung bis hin zur Wartung gern zur Seite.