Lüftungsanlagen: Frische Luft und Schutz vor Schäden
Verbesserung der Luftqualität: Lüftungsanlagen tauschen verbrauchte Luft gegen frische aus und reduzieren Schadstoffe, CO₂ und Gerüche.
Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel: Besonders in luftdicht gebauten Häusern verhindern sie Feuchteschäden und Schimmelbildung.
Wärmerückgewinnung: Viele Systeme nutzen die Abluft zur Wärmerückgewinnung, was Heizkosten senkt und die Umwelt schont.
Gesetzliche Anforderungen: In Neubauten sind Lüftungskonzepte oft vorgeschrieben, z. B. durch die DIN 1946-6 und das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Klimaanlagen
Komfort bei Hitze und Luftregulierung
Temperaturkontrolle: Klimaanlagen sorgen für angenehme Temperaturen, besonders in heißen Sommermonaten.
Luftfeuchtigkeit regulieren: Sie helfen, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren – wichtig für Allergiker und Asthmatiker.
Zentrale vs. dezentrale Systeme: Zentrale Anlagen versorgen das ganze Haus, während dezentrale Geräte einzelne Räume klimatisieren.
Bedeutung für Wohnkomfort und Immobilienwert
Steigerung des Wohnkomforts: Ein konstantes, angenehmes Raumklima verbessert das Wohlbefinden der Bewohner.

Unsere Leistungen im Überblick
Modernisierung, Sanierung & Neubau
Lüftungs- und Klimaanlagen spielen eine zentrale Rolle für Gesundheit, Wohnkomfort und Energieeffizienz in modernen Wohnhäusern. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sie so bedeutsam sind:
